Anmeldung

Mit Spannung und großer Freude erwartet unsere Schulgemeinschaft zu Beginn des neuen Schuljahres die Einschlung unserer neuen Erstklässler:innen. Zuvor hatten die Familien – insbesondere die neuen Familien, die an unsere Schule kommen, überwiegend mit dem Aufnahmeteam der Schule zu tun. Hier fanden Begegnungen und Gespräche statt, Einladungen und ein Kennenlernen.

Im Herbst, meist im Oktober, finden unsere InfoTage statt. Hier können Interessierte die Waldorfpädagogik, die Inklusion, unser Schulkonzept und – allem voran – die Menschen kennenlernen, die an unserer Schule unterrichten und den Schulalltag gestalten.

Wie geht es weiter?

Unser Schulbüro nimmt den Aufnahmeantrag der Eltern für ihr Kind schriftlich (Formular siehe rechts) entgegen. Dann erhalten die Eltern eine eMail, aus dem Schulbüro mit der Bestätigung, dass ihr Kind für die erste Klasse vorgemerkt ist.

Ab Dezember werden die Eltern nochmals angeschrieben, mit der Bitte, einen aktuellen Kindergartenbericht bei ihrem Kindergarten einzuholen. Ab Januar und sobald der Bericht vorliegt, werden die Einladungen für die Schuleingangsuntersuchungen verschickt. Diese finden in aller Regel während unserer Fastnachtsferien statt. Zusammen mit unserer Schulärztin lernt das Aufnahmeteam (Lehrer:innen und Heilpädagog:innen der Schule) alle angemeldeten Kinder in Gruppensituationen kennen. Insbesondere schaut das Team auch auf die Schulfähigkeit/Schulreife der Kinder, welche noch besonders jung sind.

Ein Quereinstieg ist ebenfalls möglich und wird individuell durch das jeweilige Klassenteam geprüft. Bitte sprechen Sie uns zur gewünschten Eintrittsklasse an, wir teilen Ihnen verfügbare Plätze mit.

Seit dem Schuljahr 2009/10 arbeitet Frau Dr. Natalie Schradi als Schulärztin an unserer Schule mit.

Sie begleitet jeweils die Aufnahmeuntersuchungen für die Schulanfänger.

Außerdem ist sie regelmäßig zu Konsultationen von einzelnen Kindern in der Schule.

Einzelbeobachtungen mit besonderer Fragestellung oder auch Reihenbeobachtungen gehören ebenfalls zu ihrem Tätigkeitsfeld.

Ziel ist es, die individuellen Voraussetzungen und Bedingungen des einzelnen Kindes zu verstehen und diese so im pädagogischen und sozialen Prozess der Klassengemeinschaft, der Altersstufe und der Schule zu integrieren, dass die individuellen Erfordernisse der Kinder für eine gesundende Entwicklung so weit wie möglich beachtet und erfüllt werden.

Die nächsten InfoTage finden am 17. und 18. Oktober 2025 statt.

Beide Veranstaltungen (Freitagabend und Samstag ganztags) bauen aufeinander auf. Somit ist es natürlich sinnvoll – und wir empfehlen dies auch – beide Möglichkeiten des Kennenlernens wahrzunehmen!

Neben der Waldorfpädagogik gehört zu unserem Konzept die Inklusion/Integration. Hierüber werden wir Sie an unseren InfoTagen informieren und von unseren Erfahrungen berichten.

Ergänzend dazu gibt es hier auch die Gelegenheit in die Praxis hinein zu schnuppern.

Neben der Vorstellung des „Hauptunterrichts“, der „Klassenlehrerzeit“ und einzelner Epocheninhalte werden die künstlerisch-handwerklich-praktischen Fächer, die Fremdsprachen (Englisch und Französisch), die Musik, der naturwissenschaftliche Unterricht und die Eurythmie in den unterschiedlichen Stufen vorgestellt.

Auch zu unserer Oberstufenvorstellung laden wir Sie ganz herzlich ein.

Sowohl für Quereinsteiger-, als auch für Schulanfänger-Eltern wird es vielfältige Informationen und Gelegenheit für Ihre Fragen geben.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Wenn Sie unterjährig Interesse an einem Schulwechsel haben oder vorab Infos wünschen, so bieten wir oft im Anschluss an die öffentlichen Schulfeiern (zweimal im Jahr) Schulrundgänge mit Informationen zum Konzept etc. an. Die Termine dazu finden Sie im Kalender auf der Startseite unserer Homepage. Sie können aber auch einfach im Schulbüro anrufen und sich danach erkundigen – 07641-959938011.