Im September 1995 ging unsere erste 1. Klasse an den Start. Und dieses Geburtstagsjahr wollen wir gemeinsam und gebührend feiern.

Das Schuljubiläumsjahr 2025/26 wird durch tolle Veranstalltungen, Vorträge und Feste bereichert werden.

Am 25. September, 19 Uhr im Landhaus der Waldorfschule begrüßen wir Alexandra Handwerk zu einem Vortragsabend mit dem Thema: „Was ist die Anthroprosophie in der Waldorfpädagogik“.

Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

30 Jahre Freie – inklusive – Waldorfschule Emmendingen

Vortragsveranstaltungen

25.09.25  / Was ist die Anthroposophie in der Waldorfpädagogik? Alexandra Handwerk
15.01.26  / Wir und die anderen: Gemeinsamkeiten entwickeln – Ausgrenzung vermeiden – Prof. Dr. Thomas Maschke
24.03.26  / Der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch mit Schüler:innen Steinhalle Em

Feiern, Konzerte, Feste

11.10.25  / Geburtstagsherbstmarkt I 11- 17 Uhr
15. 11.25  / Herbstschulfeier I Festhalle ZfP. 9.30 Uhr
Schüler und Schülerinnen zeigen Ausschnitte aus ihren Unterrichten
12.12.25  / Weihnachtskonzert der Waldorfschule I St. Johannes-Kirche
19.07.26  / Sommerkonzert mitSteinhalle Em

Waldorfschule Emmendingen:
30 Jahre gelebte Inklusion – ein besonderer Lernort für jedes Kind

Lernen soll Freude bereiten, Neugier wecken und das Selbstvertrauen stärken – diesem Leitgedanken folgt die Freie Waldorfschule Emmendingen seit ihrer Gründung im Jahr 1995.

Seit 30 Jahren also bietet sie einen ganzheitlichen Bildungsweg, der auf Inklusion, Individualität und Gemeinschaft setzt. Als erste integrative Waldorfschule in Baden-Württemberg, und eine der ersten in Deutschland, verfolgt sie seit ihrer Gründung konsequent ein inklusives Bildungskonzept. Im aktuellen Schuljahr feiert die Schule ihr 30-jähriges Bestehen.

Grundlage der pädagogischen Arbeit ist die Waldorfpädagogik auf Basis des anthroposophischen Menschenbildes. Ziel ist es, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in all ihren Facetten zu fördern – intellektuell, künstlerisch, handwerklich und sozial.

In zwölf Klassen lernen jeweils bis zu 28 Schüler:innen gemeinsam – darunter etwa zehn Prozent mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf, überwiegend im Bereich geistige Entwicklung. Der gemeinsame Unterricht wird durch ein multiprofessionelles Team begleitet. Durch differenzierte Lernangebote und enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte können Kinder individuell gefördert und in ihrer Entwicklung umfassend unterstützt werden.

Ab der Oberstufe ergänzt ein praxisorientiertes Werkstufenangebot den Unterricht. Im Mittelpunkt stehen dort lebenspraktische Inhalte wie Berufsorientierung, Mobilitätstraining sowie handwerklich-
künstlerische und projektbezogene Arbeiten.

Für ihren langjährigen Einsatz im Bereich inklusiver Bildung wurde die Freie Waldorfschule Emmendingen 2015 mit dem Jakob-Muth-Preis ausgezeichnet – einer der renommiertesten Preise für Inklusion in Deutschland.

Die Schule versteht sich als Lern- und Lebensort für alle Kinder – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Eltern, die für ihr Kind eine Schule mit einem ganzheitlichen, inklusiven Bildungsansatz suchen, finden hier ein Umfeld, das Gemeinschaft fördert und die individuelle Entwicklung stärkt.

 

Lernen Sie die Schule kennen:

Herbstmarkt/Tag der offenen Türen: 11. Oktober ab 11 Uhr
InfoTage: 17. Oktober ab 20 Uhr & 18. Oktober ab 9 Uhr- bis 15.30 Uhr
Schulfeier: 15. November, 9.30 Uhr Festhalle ZfP
Weihnachtskonzert: 12. Dezember in der St. JohannesKirche, Bürkle-Bleiche